Skip to content

Am #SPG25 erwarten euch wieder lehrreiche Workshops zum Durchstarten mit deinem Startup. Seid gespannt!

Das sind die WORKSHOPS
am #SPG25

Am Startup Playground gewinnst du nicht nur neue Eindrücke und Inspirationen für deine Business Idee, sondern sammelst zudem nützliches Wissen, das du für dein Gründungsvorhaben bzw. die Weiterentwicklung deines Startups brauchen kannst.

Das sind die WORKSHOPS am #SPG25

Eingebettet in ein intensives Programm für Gründer:innen erwarten dich am zweiten und dritten Tag des Startup Playgrounds nützliche Workshops. 

Freitag | 14.11.2025

Teamfindung

Marketing & Social Media als Wachstumsmotor für Unternehmen

Samstag | 15.11.2025

Grundlagen des Prototypings

Softwareentwicklung

Firmengründung

Pitchtraining

Gesunder Körper fördert einen klaren Kopf

Teamfindung

In diesem Workshop geht es darum, was ein starkes Team ausmacht. Wo gilt es gleich zu sein und wo braucht es Unterschiede? Mit Vortrag und Gruppenübungen wird dies hier erläutert!

Belma Cemalovic - neu

Belma Cemalovic

Science Park Graz

Über Workshop Host Belma Cemalovic

Belma Cemalovic ist Innovationsconsultant und internationale Projektmanagerin bei High-Tech Inkubator Science Park Graz. Sie vereint Fachwissen in den Bereichen Unternehmertum, Nachhaltigkeit und Leadership. Mit einem Masterstudium in Digital Entrepreneurship an der FH Joanneum sowie einem Master in Economics and Management of the Public Sector and Environment verbindet sie analytische Tiefe mit kreativer Vision. Belma sammelte vielseitige Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen – von Qualitätsmanagement und Bankwesen über agiles Projektmanagement bis hin zur Arbeit im NGO-Sektor – und steht für Anpassungsfähigkeit sowie wirkungsorientiertes Handeln. Als Gründerin von The United Power of Youth engagiert sie sich leidenschaftlich für die Stärkung junger Menschen und die Förderung von Innovation mit Sinn – an der Schnittstelle von sozialem Wandel, Unternehmertum und Nachhaltigkeit.

Marketing & Social Media als Wachstumsmotor für Unternehmen

Wir erarbeiten gemeinsam:

• warum ein Contentplan Zeit spart und Struktur gibt
• wie Authentizität wichtiger als Perfektion ist
• welche Kanäle für welches Business sinnvoll sind
• wie man mit einem kleinen Werbebudget (50–150 €) erste Erfolge erzielt
• welche Tools helfen, kostengünstig und einfach Inhalte zu erstellen

Medienwirth Foto Martin Neuwirth & Denise Mosheim

Martin Neuwirth & Denise Mosheim

medienwirth

Über medienwirth – Kreativität trifft Kompetenz

Hinter medienwirth steht eine klare Vision: die digitale Welt bit für
bit schöner und professioneller zu gestalten. Mit einem umfassenden
Verständnis für alle Medienformen bieten wir maßgeschneiderte
Lösungen, die sowohl innovativ als auch wirkungsvoll sind. Von der
ersten Idee bis zur Umsetzung stehen wir unseren Kunden als
verlässlicher Partner zur Seite – kreativ, technisch versiert und immer
mit einem perfektionistischen Blick auf das optimale Ergebnis.

Unsere Firmenphilosophie
medienwirth lebt nach dem Motto „Qualität statt Quantität“. Uns ist
wichtig, dass jedes Projekt mit höchster Sorgfalt und Liebe zum Detail
realisiert wird, um ein Ergebnis zu schaffen, das die Vision unserer
Kunden bestmöglich widerspiegelt. Der direkte, ehrliche Austausch
steht bei uns im Mittelpunkt – denn nur durch transparente
Zusammenarbeit entstehen kreative Lösungen, die begeistern.
medienwirth steht für Leidenschaft und Verantwortung, und wir
setzen alles daran, die Ziele unserer Kunden auf eine Art und Weise
zu verwirklichen, die langfristig Eindruck hinterlässt.

Grundlagen des Prototypings

In diesem Workshop vermittelt Christoph Udier praxisnahes Basiswissen und Strategien für den Einstieg ins Prototyping – von der Idee über die Auswahl geeigneter Materialien bis hin zu ersten funktionalen Modellen. Dabei steht das Prinzip „Hands-on statt PowerPoint“ im Vordergrund. Ein interaktiver Workshop, der dir an greifbaren Beispielen Prototyping nahe bringt.

Christoph Udier

Christoph Udier

Über Workshop Host Christoph Udier

Christoph Udier ist Chemieingenieur mit vielseitiger Erfahrung in Forschung, Technik und Entwicklung. Im Laufe seiner beruflichen Laufbahn entdeckte er seine Leidenschaft für den 3D-Druck – ein Bereich, der nicht nur zu seinem Beruf wurde, sondern auch zu einem seiner größten Stärken: der Entwicklung und Optimierung funktionaler Prototypen.

Seine Begeisterung für technische Herausforderungen spiegelt sich in seiner breit gefächerten Kompetenz wider: Neben der additiven Fertigung beherrscht er auch die Bearbeitung von Holz und Metall und kombiniert diese Werkstoffe gezielt im Prototypenbau. Sein handwerkliches Geschick, gepaart mit einer lösungsorientierten Denkweise, macht ihn zu einem gefragten Ansprechpartner, wenn es darum geht, aus Ideen reale Produkte zu formen.

Christoph hat bereits bei mehreren Projekten bei der Entwicklung marktreifer Lösungen unterstützt – praxisnah, effizient und zielgerichtet. Aktuell ist er Mitgründer eines Startups und als technischer Entwickler maßgeblich an der Gestaltung eines innovativen Produkts beteiligt.

Softwareentwicklung

Im Workshop erleben die Teilnehmer:innen hautnah, wie Software entsteht – von der Idee bis zur ersten lauffähigen Logik. Mit dem visuellen Programmierwerkzeug Scratch bauen sie eigene kleine Programme und lernen spielerisch, wie Entwickler:innen denken. Das Ziel: ein besseres Verständnis für Entwicklungsprozesse und eine effektivere Zusammenarbeit zwischen Tech und Team im Startup-Alltag.

Lukas und Harald

Harald Deutschmann & Lukas Stessl

Mountain Media

Über Workshop Hosts

Dipl.-Ing. Harald Deutschmann hat an der TU Graz studiert und ist seit über zwölf Jahren als Softwareentwickler tätig. Er steht für technische Raffinesse, saubere Systemarchitektur und den Spaß am Coden. Lukas Stessl sorgt mit seinem Gespür für Projektmanagement und Prozessoptimierung dafür, dass Ideen strukturiert umgesetzt werden – mit Fokus auf Teamwork und Praxistauglichkeit. Gemeinsam bringen die beiden technische Tiefe und verständliche Vermittlung perfekt zusammen.

Hinter den beiden steht Mountain Media, eine erfahrene Shopware Agentur, die seit 2018 maßgeschneiderte Softwarelösungen mit Fokus auf E-Commerce entwickelt. Zu ihren Kund:innen zählen namhafte Unternehmen wie sehen!wutscher, ACP oder Pelzmann – Marken, die auf Qualität, Innovation und nachhaltige digitale Lösungen setzen.

Mehr Infos findest du hier

Firmengründung

Du willst gründen oder spielst mit dem Gedanken? Im Workshop bekommst du einen kompakten und praxisnahen Überblick: Welche Unternehmensform passt zu dir, was brauchst du wirklich für den Start, wo lauern Stolperfallen – und welche Anlaufstellen helfen dir weiter? Hol dir das Wissen, das du für einen sicheren und selbstbewussten Start brauchst!

Bildschirmfoto 2025-10-16 um 09.45.02

Mag. Julian Pekler

Emperea Gruppe

Über Workshop Host Mag Julian Pekler

Mag. Julian Pekler ist Gründer und Eigentümer der Emperea Gruppe. Er hat Unternehmen in den Bereichen Immobilienentwicklung, Finanzinvestment und Gastronomieentwicklung aufgebaut. Jedes dieser Unternehmen weist inzwischen Millionenvermögen auf, was die Emperea Gruppe zu einer der größten Beteiligungsgesellschaften der Steiermark macht. Pekler hat mindestens 10 Kapitalgesellschaften selbst gegründet und unzählige Gründerinnen und Gründer im Gründungsprozess beraten. Er hat ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht sowie eine abgeschlossene Bankausbildung im Raiffeisen Konzern vorzuweisen.

Mehr Infos findest du hier

Pitchtraining

In diesem Workshop geht es um:

  • Die Power-Fragen in der Vorbereitung auf einen Pitch
  • Den Aufbau eines Pitches
  •  Ein paar Tipps & Tricks für einen Pitch, der das Publikum mitreißt
Jakob Gaugeler

Jakob Gaugeler

Universität Graz

Über Workshop Host Jakob Gaugeler

  • Technical Collage for Construction
  • Master in Wood Technology and Management
  • Master in Innovation Management

Derzeit tätig an der Universität Graz / Zentrum für Entrepreneurship und Angewandte Betriebswirtschaft – Unterstützung von Start-ups, Lehre für Studierende und Durchführung von Forschungsarbeiten.

Gesunder Körper fördert einen klaren Kopf

Langes Sitzen am Schreibtisch führt oft zu Verspannungen, Erschöpfung und Konzentrationsmangel. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden einfaches, alltagstaugliches Verhalten und Übungen, um den Körper in Schwung zu bringen und die geistige Frische zu behalten. Ein gesunder Körper fördert einen klaren Kopf – für mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit im Arbeitsalltag.

Elisabeth Bachler-Udier

Elisabeth Bachler-Udier

FH Joanneum

Über Workshop Host Elisabeth Bachler-Udier

Elisabeth hat als Physiotherapeutin mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Körperhaltung und Körpergesundheit im herausfordernden Alltagsgeschehen. Sie unterrichtete über 20 Jahren auf der FH Joanneum in Graz und 13 Jahre in Klagenfurt. Durch ihre ständigen Fortbildungen und ihre Erfahrungen aus 30 Jahren Selbstständigkeit mit ihrer Praxis in Klagenfurt bleibt sie immer am Zahn der Zeit und kennt die Herausforderungen, die ein stressiger Alltag mit sich bringt. Zusätzlich zu ihren Vorlesungen an den FHs in Graz und Klagenfurt bietet sie Kurse für Laien und interdisziplinäre Kollegen aus dem Gesundheitssektor an. In diesen beschäftigt sie sich mit den Themen Körperhaltung, Alltag, Beckenboden, Sexualität und vieles mehr.

SEI TEIL DES STARTUP PLAYGROUNDS 2025

Bist du bereit dein Gründungsvorhaben / dein Startup aus nächste Level zu bringen? Oder möchtest du gerne mal an einem Startup mitwirken? Dann bewirb dich jetzt für das Startup Ticket oder sichere dir deinen Platz als „freier Mitarbeiter“ und unterstütze ein Startup-Team übers Wochenende.