Häufig gestellte Fragen
Der Startup Playground ist eine 3-tägige Veranstaltung, während der du dich ein ganzes Wochenende lang voll und ganz der Weiterentwicklung einer Startup-Idee widmen kannst.
Der erste Tag dient als Eingewöhnungs- und Kennenlernphase. An diesem Tag finden sich Startups und freie Mitarbeiter, die in den nächsten Tagen zusammenarbeiten werden, zusammen. Gleich nach der Teamfindung starten wir in die ersten Teambuilding-Workshops, danach beginnt ihr auch schon mit der Arbeit am Startup.
Am zweiten Tag des Events habt ihr die Möglichkeit, an eurem Business Modell zu schrauben und in Mentoring Sessions durch renommierte Mentoren und Mentorinnen Feedback zu euren Geschäftsideen und –modellen zu erhalten. Am Abend folgt das mittlerweile legendäre Mario Kart-Turnier!
Am dritten Tag präsentiert ihr euer Startup in max. 4 Minuten vor einer fachkundigen Jury aus ExpertInnen und stellt euch ihren Fragen (erlaubte Hilfsmittel: Pitch Deck, Prototyp). Die Jury bewertet eure Präsentation und kürt die Gewinner des Startup Playgrounds. Insgesamt können drei attraktive Preis-Packages gewonnen werden.
Das detaillierte Programm zum Startup Playground 2020 findest du hier. Bitte beachte: in den Wochen werden noch weitere Details zum Event veröffentlicht.
Nein, du kannst auch ohne Geschäftsidee bzw. eigenes Startup am Startup Playground teilnehmen.
Du wirst an diesem Wochenende definitiv viele interessante Menschen bzw. Ideen kennenlernen und möglicherweise verliebst du dich dabei in eine der Geschäftsidee. Somit besteht die Möglichkeit, dass du einem bereits bestehenden Startup dein Know-how zur Verfügung stellst und ihr zusammen an der Idee arbeitet. Vielleicht entstehen auch im Laufe des Events – inspiriert von der Startup-Atmosphäre und dem Networking – neue Geschäftsideen bzw. bahnbrechende Innovationen!
Kein Problem! Bei diesem Event werden viele verschiedene Gründungsinteressierte mit bzw. ohne Ideen/Team vorhanden sein. Somit kannst du bei der Vorstellungsrunde am ersten Tag gerne verraten, welches Know-how du für dein Startup noch bräuchtest und wirst höchstwahrscheinlich jemanden mit genau diesen Fähigkeiten treffen.
Beim Startup Playground wollen wir euch vor allem drei wesentliche Benefits mitgeben:
- Sich 3 Tage lang intensiv mit einer Startup-Idee beschäftigen
- Wertvollen Input von außen bekommen (dazu dienen vorhandene Teammitglieder, Mentoren, Jury, teilweise die IdeenTriebwerk Crew und eben auch „Freie Mitarbeiter“ im Team)
- Neues Lernen und sofort in die Tat umsetzen können
In den letzten Jahren konnten einzelne Tickets gekauft werden. Die meisten Teilnehmer kamen dabei bereits mit einer Gründungsidee, manchmal bereits mit Kollegen, manchmal ohne. Da allerdings ein ganzes Team um eine Gründungsidee herum gebildet werden sollte (working alone sucks), konnte diese Situation nicht ohne Enttäuschungen gelöst werden. Daher haben wir entschieden, im Anschluss auf die Bewerbungsphase der Startups aktiv nach „freien Mitarbeitern“ zu suchen, die bereit sind, zumindest am Wochenende des Startup Playground bei der Arbeit an einem Startup zu unterstützen. So bekommen Startups, die bereits mit einem Team vorbeikommen, „neuen Wind“, freie Mitarbeiter lernen neue interessante Menschen und Ideen kennen, und einzelne Gründer bekommen ein Team und Unterstützung zur Verfügung gestellt. – Und wer weiß, vielleicht findet sich so das perfekte Gründerteam zusammen!
Wir veranstalten den Startup Playground nun bereits zum 10. Mal und haben gelernt, dass es für alle Teilnehmer angenehmer und effizienter ist, wenn wir die Teilnehmerplätze begrenzen. Natürlich wollen wir allen Startups die Möglichkeit bieten, das Beste aus diesen 3 Tagen herausholen zu können. Daher haben wir uns für ein Vorauswahl-Verfahren entschieden, um die Startups auszuwählen, bei denen wir glauben, sie am besten mit den angebotenen Workshops, verfügbaren Mentoren und verfügbaren Preisen weiterhelfen zu können!
Ein kleines Gremium unseres Teams sieht sich daher alle Bewerbungen durch und entscheidet basierend auf den Infos, die du im Bewerbungsformular angibst. Wesentliche Faktoren sind dabei Innovationsgehalt, Skalierbarkeit und Idee-Formulierung.
Nein. Unsere Preispolitik ist relativ einfach – die Preise sind für jeden gleich. Wir unterscheiden bei der Anmeldung lediglich zwischen Startup-Anmeldungen und Freien-Mitarbeiter-Anmeldungen, damit wir die Team-Einteilung am SPG20 bereits vorab besser abschätzen können.
Es gibt jedoch ein vergünstigtes Ticket für Studierende. Lass uns daher einfach im Bewerbungsformular wissen, wie viele deiner Teammitglieder StudentInnen sind beziehungsweise wähle als „Freier Mitarbeiter“ das entsprechende Studenten-Ticket auf Eventbrite!
Wir bieten verschiedenste Aktivitäten, Workshops, Feedbackrunden mit Mentoren und Investoren, eine inspirierende Atmosphäre und Verpflegung über das gesamte Wochenende. Um die Qualität halten zu können und unsere Teilnehmer vorm Verhungern zu verschonen, verlangen wir einen Teilnahmebeitrag.
Am dritten Tag des Startup Playgrounds stellt jedes Team im Rahmen der „Final Pitches“ sein Business Model einer Jury und dem Publikum vor. Jeder Auftritt wird dabei von einer ExpertInnen-Jury nach folgenden Kriterien bewertet:
- Idee (Realisierbarkeit – Einzigartigkeit – Neuartigkeit – USP – Wettbewerb – Team)
- Geschäftsmodell (Monetarisierbarkeit – Skalierbarkeit – Wirtschaftlichkeit – Realisierbarkeit)
- Pitch (Zeit – Roter Faden – Inhalt – Verständlichkeit – Atmosphäre & Stimmung).
Die Jury-Bewertung bestimmt die Gewinner des Startup Playground und Special Awards.
Zusätzlich stimmen die BesucherInnen, die nur für die Final Pitches kommen, über jeden Auftritt ab. Der Auftritt, der die ZuseherInnen am besten überzeugt, wird zum Gewinner des Community Awards gekürt.
Am letzten Tag des Startup Playground weichen die Arbeitsplätze einer Bühne – denn alle Teams präsentieren ihre Startups vor Jury und Publikum.
Die Final Pitches sind öffentlich und kostenlos zu besuchen. Lade gerne deine Freunde, KollegInnen und Familie ein. Wir bitten um vorherige Anmeldung. Der Anmeldelink für Besucher der Final Pitches folgt einige Tage vor Beginn des Startup Playgrounds.
Wir würden uns freuen, wenn Sie als PressevertrerInnen an unserem Event teilnehmen möchten. Die finalen Pitches finden öffentlich statt, es besteht aber auch die Möglichkeit, uns an den anderen Eventtagen zu besuchen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an uns!
Solltest du bereits mit einem Team kommen, dann wäre es natürlich am besten, wenn du an allen drei Tagen teilnehmen könntest. Es sollten aber mindestens 50 % des Teams immer anwesend sein, um die Endpräsentation zu halten und das Feedback der Mentoren erhalten zu können. Je mehr Zeit du beim Event verbringst, desto mehr Input kannst du für deine Geschäftsidee herausholen, aber solltest du nur an einem Tag teilnehmen können, dann ist das natürlich auch in Ordnung.
Das Event wird auf Deutsch abgehalten. Solltest du jedoch Probleme mit der deutschen Sprache haben, dann kannst du auch gerne auf Englisch pitchen bzw. kommunizieren.
Keine Sorge! Wir verpflegen dich das gesamte Wochenende über mit Speis und Trank. Alle Mahlzeiten, Snacks und Getränke sind bereits im Ticketpreis inkludiert.
Du ernährst dich vegan, vegetarisch oder hast Lebensmittelunverträglichkeiten? – Kein Problem. Jemand aus unserem Team wird vorab alle TeilnehmerInnen nach Allergien und Essensvorlieben befragen.
Abgesehen davon werden wir sowohl bei Snacks als auch auf alle Hauptmahlzeiten auf eine gesunde und nachhaltige Lebensmittelauswahl achten.
Solltest du nicht in Graz leben, dann empfehlen wir dir, ein Hostel (z.B. A&O Hostels) oder ein privates Schlafzimmer (Stichwort Airbnb) zu buchen oder via Couchsurfing einen Schlafplatz zu suchen.
Der Startup Playground 2020 findet im Grazer Coworking Space SPACELEND (Neubaugasse 24 8020 Graz) statt.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Buslinie Nr 40 / 58 / 63 / 67E Station: Lendplatz
- Straßenbahn Nr 5 Station: Keplerbrücke
Anreise mit dem Rad / Auto:
Am besten erreichst du das SPACELEND mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad. Direkt am SPACELEND gibt es Parkmöglichkeiten für dein Fahrrad und begrenzte kostenlose Parkmöglichkeiten für Autos. Alternativ kannst du dein Auto in der Umgebung parken (blaue Zone).
Hier geht’s zum Google-Maps Routenplaner.
Sollte der Fall eines erneuten Lockdowns oder ähnliche Maßnahmen in Kraft treten, sodass der Startup Playground nicht stattfinden kann, wird das Event auf 2021 verschoben und alle gekauften Tickets zurückerstattet.
Wir achten jedoch ohnehin auf etwaige COVID-19-Maßnahmen am und um das Event. Derzeit steht dem Startup Playground daher nichts im Wege. * Solltest du Fragen oder Zweifel haben, melde dich gerne bei uns unter [email protected]
* Stand 26.08.2020
Hast du weitere Fragen? Verwende gerne unser Kontaktformular – wir helfen dir gerne weiter.
SEI TEIL DES STARTUP PLAYGROUNDS 2020!
Startup
Ticket
65 €
40 €
Freier Mitarbeiter
Ticket
Auch wenn du noch keine konkrete Gründungsidee hast, aber schon immer in einem Startup-Team mitwirken wolltest, kannst du am Startup Playground teilnehmen. Die Teams werden an Tag 1 zusammengeführt und arbeiten dann am Wochenende zusammen. Melde dich hier an, um beim #SPG20 als freier Mitarbeiter dabei zu sein. Achtung, die Anmeldung als Freier Mitarbeiter startet aus organisatorischen Gründen verzögert zur Anmeldephase der Startups. Die Preise richten sich in beiden Fällen nach teilnehmenden Personen.